LEGO®-Tage vom 17.-19.02.2023

 

Endlich konnten wir wieder die LEGO®-Tage vom 17.-19.02.23 ausrichten. Die beiden Bau-Tage mit jeweils 50 jungen Baumeistern waren ruckzuck ausgebucht. Dann ging es los, um mit 100.000 LEGO®-Steinen etwas individuell Kreatives zu gestalten. Mit viel Engagement und Einsatzfreude wurden die Spielsteine zu einzigartigen Bauwerken zusammengesetzt.

Die Kinder wurden von vielen Helfern mit Essen und Trinken versorgt, damit genug Energie für die Baumeister vorhanden war. Dazu wurden spannende Geschichten über Gott erzählt.

Die Fertigstellung der LEGO®-Stadt am Samstagabend wurde termingerecht eingehalten und die einzelnen Bauwerke von den Baumeistern glücklich und zufrieden abgeschlossen.

Die LEGO®-Tage endeten mit der feierlichen Enthüllung der LEGO®-Stadt in einem Familiengottesdienst am Sonntag zusammen mit den Eltern. Dabei ging es in der Predigt von Jugendreferent Benjamin Barthel um den größten Baumeister aller Zeiten, um Gott, den Schöpfer des gesamten Universums, der in Beziehung zu uns Menschen treten möchte, mit dem Thema: „Die richtigen Werkzeuge“. Er führte aus, dass das richtige Werkzeug für die Gottesbeziehung 1. der Glaube ist, 2. nach Gottes Maßstab zu leben entsprechend seiner Worte in der Bibel (der Zollstock), 3. das Gebet (Handy), 4. die Gemeinschaft (Kleber) und 5. individuelle Gaben einzusetzen in der Gemeinde (der Hammer), was möglich ist bei den vielen Angeboten in der Gemeinde für Jung und Älter.

Die LEGO®-Stadt konnte im Anschluss von den Familien bei einem Fingerfood-Buffet noch länger bestaunt werden.

 

 

Wer sich den Gottesdienst ansehen möchte, findet hier den YouTube-Link.

Wilfried Simon

 

Heiligabend-Kindermusical vom 24.12.2022

Der Kindergottesdienst präsentierte vor rund 200 Zuschauern das Kindermusical „Das erste Weihnachtswunder“ von Irene und Oliver Fietz. Mit dabei am E-Piano waren unser Pastor Jonathan Lehmann, am Schlagzeug unser Jugendreferent Benjamin Barthel und die rund 30 Akteure, die die wunderbare Weihnachtsgeschichte musikalisch besinnlich lebendig werden ließen. Für den guten Sound und Licht im Zuschauerraum und für die YouTube-Übertragung sorgten unsere technischen Fachleute. Alles lief planmäßig, so wie die Geschichte vor rund 2000 Jahren, in der Jesus als Sohn Gottes geboren wurde, was die Schauspieler und Sänger, groß und klein, hervorragend repräsentierten. Damals wie heute wurden die Menschen angerührt. Man hat allen Beteiligten abgespürt, dass sie mit viel Spaß dabei waren. Mit kräftigem Applaus am Ende wurden alle belohnt.

Neugierig geworden? Hier ist der YouTube-Link.

Wilfried Simon

 

 

Adventskonzert Fietz vom 11.12.2022

Zum 3. Advent hatten wir Siegfried und Oliver Fietz zu Gast, die den rund 120 Gästen von Nah und Fern den Adventnachmittag musikalisch gestalteten. Zunächst hatten sie aus Israel „Shalom, Friede sei mit euch“, mitgebracht. Dann war „Zeit zu fragen nach des Lebens eigentlichen Sinn“ dran. Sie verstanden es, die Zuhörer mitzunehmen durch Mitsingen und im Takt klatschen. Mal sangen sie zur Gitarre und Keyboard schwungvoll rhythmisch, mal besinnlich, mal Solo, mal im Duett: „Denn du bist, Herr du bist bei mir“, „Manchmal schickt Gott einen Engel, wenn er deine Sorgen spürt“, „Zueinander, füreinander Dasein“, dann wieder ein altes Adventlied: „Die Nacht ist vorgedrungen“. Zwischendurch stellten sie die Frage: „Brauchen wir Gott noch? – Wir brauchen Gottes Liebe“. Alle Zuhörer konnten wieder mitsingen: „Immer noch, ich bin und war und werde sein, ich bleib dir treu und du bist mein, immer noch.“ Und natürlich durfte das Schlusslied nicht fehlen: „Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist mit uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag.“

Wilfried Simon

 

Jugendgottesdienst vom 20.11.2022

Frühstück unter dem Kreuz im Gottesdienst?

Ja, das geht. Der Jugendgottesdienst hatte das als Gestaltungselement mit dem Thema: „Das Evangelium inspirierend weitersagen – einladend“. 3 Freiwillige aus dem Gottesdienst ließen sich einladen, alle Köstlichkeiten des Frühstückstisches zu genießen. Weitere 3 wurden dann von denen eingeladen. Die Übertragung gab es dann in der Predigt von Benjamin Barthel: Jesus sagt: Ich bin das Brot und das Wasser des Lebens! Hunger haben, Jesus zu erleben. Die Nahrung für die Seele aber nicht für sich behalten. Erst essen, dann aber auch weitergeben. Satt werden bei ihm. Für die Ewigkeit. Immer mehr!

Wilfried Simon

 

Laternenumzug vom 13.11.2022

Die Tage werden trist und kalt, der Herbst ist da. Mit ihm fand am 13.11. unser
jährliches Laternenfest statt. Mit über 100 Personen, Erwachsenen, Kinderwägen und vielen Kindern mit tollen Laternen war unser Gemeindegarten auch dieses Jahr wieder sehr gut gefüllt. Nach einer kurzen Begrüßung und einem kleinen geistlichen Impuls, wie wichtig wir als Licht in dieser Welt sind, haben wir uns mit unseren Laternen auf den Weg gemacht. Mit Fackeln bei den älteren Kindern und all den Laternen sind wir durch die Stadt gezogen und haben im naheliegenden Park einige Lieder gesungen. Zurück im Gemeindegarten haben uns ein prasselndes Lagerfeuer, warmer Punsch und einige Leckereien erwartet. Dabei gab es tolle Möglichkeiten, miteinander ins Gespräch zu kommen.

Benjamin Barthel

 

Burgfest vom 31.10.2022

Der Burgherr M. Rehtul hat eingeladen. Doch nachdem er mit einem neuen Projekt begonnen hat, ist er spurlos verschwunden. Was hat sein Verschwinden mit dem mysteriösen Buch zu tun, an dem er gearbeitet hat?

Mit dieser Geschichte haben wir zum diesjährigen Burgfest eingeladen und die Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren auf eine spannende Rätselsuche geschickt.

In unserem eigens mit den BUlern erstellten Escape-Room konnten sich die Kinder in Rethuls Arbeitszimmer durch die unterschiedlichen Notizen und Rätsel arbeiten und haben am Ende den Schatz und die Schlüssel dazu gefunden.

Im Gottesdienstsaal konnten sich die Kinder kreativ und aktiv austoben und im Clubraum an einem großartigen Buffet einige Leckereien genießen.

Am Ende haben die Kinder durch die Arbeit von „Rehtul – Luther“ erleben dürfen, wie wichtig seine Arbeit war und vor allem die Übersetzung der Bibel, denn Gottes Wort soll nicht irgendein Rätsel für uns sein, sondern für jeden von uns zugänglich sein.

Benjamin Barthel

 

 

Living Week – Friends vom 10.-16.10.2022

„Freunde machen gute Zeiten schöner und schlechte Zeiten einfacher“

Diese und ähnliche Sprüche kennt jeder und findet man sehr häufig.

Gute Freunde hingegen sind aber häufig gar nicht so einfach zu finden, das zeigt auch die Bibel: Sprüche 18,24 – Viele sogenannte Freunde schaden dir nur, aber ein echter Freund steht mehr zu dir als ein Bruder.

Aus diesem Grund haben wir unsere diesjährige Living Week unter das Motto “Friends – wie können wir gute Beziehungen pflegen“ gestellt.

Eine Woche gemeinsam im Gemeindehaus wohnen, den Alltag der anderen live miterleben und jede Menge Gemeinschaft, gutes Essen, Spiele und jede Menge Spaß. Das ist die Living Week, mit 8 Personen sind wir für eine Woche in die Gemeinde gezogen. Schule, Job, Verein und vieles mehr lief normal weiter, doch drumherum gab es die Möglichkeit, sich neu kennenzulernen und Freundschaften zu vertiefen.

Eines der Highlights der Woche war eine kleine Kooperation mit der Jugendfeuerwehr Langen, die bei uns eine Übung durchgeführt hat, die nicht nur unsere Jugendlichen überrascht hat.

Thematisch haben wir uns auf die Suche gemacht, was die Bibel zu Freundschaft sagt. Dabei haben wir uns in zwei Hauptthemen, mit falschen und mit echten Freunden beschäftigt und mit der Frage, wie ich gute Beziehungen pflegen kann. Dabei haben wir uns mit vielen Personen aus der Bibel, aber auch mit einigen persönlichen Zeugnissen beschäftigt.

Darüber hinaus haben wir viel Lobpreis und einige coole Aktionen gemacht wie ein Kochduell, einen Karaokeabend und die eine oder andere Runde Mario Kart.

Benjamin Barthel

50-jähriges Gottesdienstjubiläum vom 02.10.2022

Am 02. Oktober 2022 feierten wir 50 Jahre Gottesdienst in Langen. Werner Gisse gab einen Überblick vom ersten Hauskreis in Langen, entstanden aus der FeG Frankfurt, über den ersten Gottesdienst mit Erich Happel in Langen mit rund 80 Teilnehmern im Jahr 1972, bis zum Bau des Gemeindehauses im Wiesgässchen 27. Weitere Zeitzeugen erzählten Details. 

Der komplette Jubiläums-Gottesdienst kann über YouTube hier angesehen werden.

Wilfried Simon

 

Männerabend vom 30.09.2022

Rund 50 Männer konnten den 30. September 2022 bei leckerem Essen genießen, zubereitet von unserem Chefkoch Josef Ruppel. Viele Helfer sorgten dafür, dass dies gelang. Das Multitalent Dieter Henkel war eingeladen und sorgte für eine außergewöhnliche musikalische Bereicherung: Mal sanft, mal rau sang er harmonisch seine eindrücklichen Lieder zur Gitarre. Treffend erzählte er zudem in Gedichtform über Geld und die Welt, über den Mann und die Frau. Er liebte es, Alltagssituationen und biblische Geschichten musikalisch an den Mann zu bringen, mal leise, mal laut, mal langsam, mal schnell und stakkato, dabei sehr akzentuiert die Stimme oder auch mal die Mundharmonika zur Gitarre. Wichtig war ihm, Gott in den Mittelpunkt zu stellen und den Zuhörern Gottes Liebe in Wort und Gesang feinfühlig weiterzugeben. Dabei half ihm das große unbegreifliche Kreuz der Gemeinde im Hintergrund, was er am Schluss musikalisch in den Vordergrund rückte.

Wilfried Simon

 

(R) Auszeit – ein Wochenende zum Abschalten vom 08.-10.07.22

Der Alltag ist häufig so schnell und laut, dass die eigenen Gedanken darin häufig untergehen und je nach Lebenslage gibt es eine große Menge an Dingen, die uns ablenken. Sei es der Job, die Schule, die Familie, das Smartphone, Social Media usw.

Bei (R) Auszeit geht es darum, genau diesen Alltag, diesen Lärm und diese Ablenkungen hinter sich zu lassen. Raus aus dem Alltag und in der Natur zur Ruhe kommen. Den eigenen Gedanken und vor allem Gott die Gelegenheit geben, zu Wort zu kommen.

Und genau das haben wir zu sechst an diesen drei Tagen gemacht. Wir sind in die Natur eingetaucht und haben den Lärm des Alltags hinter uns gelassen. Mit ca. 35 km, unserem gesamten Gepäck und Verpflegung auf dem Rücken, und zwei Lagerplätzen war das Motto „der Weg ist das Ziel“. Dabei gab es neben ruhigen Phasen, wo jeder in seinem Tempo Meter machte, gute Gespräche über Gott und die Welt. Besonders war dann der Samstag. Nach einer Nacht im Wald und ca. 20 km zum nächsten Lagerplatz hat man viel Zeit, die Ruhe und die Natur zu genießen. Als kleinen Impuls für das Wochenende haben wir uns mit Saul und David beschäftigt und wie sie damit umgegangen sind, wie Gottes Plan für Sie aussieht und ihre eigenen Ambitionen ihnen dabei teilweise in den Weg gekommen sind. Doch eines der Highlights war wohl die Zeit der Stille. Eine Etappe, wo wir einzeln mit Abstand zueinander komplett ruhig waren, um zu schauen, was uns so durch den Kopf geht oder wo uns Gott etwas zeigen möchte. Beim Austausch darüber wurden sehr schöne Gedanken geteilt und ermutigende Zeugnisse weitergegeben.

Am Ende war es trotz ziemlicher Erschöpfung und der einen oder anderen Blase und schmerzenden Schultern eine sehr schöne Erfahrung und eine tolle Gruppe, der ich auch hier nochmal herzlich danken möchte. Es wird definitiv eine zweite (R) Auszeit geben und wer Interesse daran hat und vielleicht sogar Lust hat, das Ganze mit zu planen und vorzubereiten, kann sich gerne bei mir melden.

Benjamin Barthel