WWKW 2023 vom 15.-17. September

9 Männer aus der Gemeinde begaben sich am 16. September in Großheubach auf den Fränkischen-Rotwein-Wanderweg und genossen das schöne Spätsommerwetter. Vorbei an Steillagen mit aktueller Handlese der reifen Trauben ging es in einer 3-stündigen Tour durch die Weinberge zur Burgterrasse Clingenburg, an der dann eine individuelle Stärkung eingenommen wurde. Einige der jüngeren Generation ließen es sich nicht nehmen, auch wieder zurück zu wandern, die anderen nahmen den Bus. Abends wurden wir zu einer Churfrankenvinothek gefahren, in der wir das individuelle Endprodukt der Traubenlese in Form verschiedener Weine kosten konnten.

Gunter Maier hatte, mit großem Dank an ihn, alles wieder minutiös geplant und durchgeführt, so dass wir entspannt die gute Gemeinschaft mit allen Annehmlichkeiten genießen konnten.

Wilfried Simon

 

Hochzeit von Tilaye Tachbele und Markus Georg vom 12.08.2023

Dies war der 1. Traugottesdienst von Jonathan Lehmann in unserer Gemeinde. Tilaye Tachbele Georg und Markus Georg haben sich am 12. August das „Ja-Wort“ gegeben. Jonathan Lehmann moderierte den Traugottesdienst mit Musik, Traupredigt und Segen zeremoniell sehr schön für das Brautpaar, die Angehörigen, Trauzeugen, Freunde und Involvierte der Gemeinde. Ein gemeinsames Kaffeetrinken mit Hochzeitstorte rundete dieses schöne Fest ab.

Wilfried Simon

 

Kids-Freizeit vom 01.-06.08.2023

Beim Abschlussgottesdienst der Kids-Freizeit war ordentlich was los: Die Kids-Gruppen hatten sich mit dem Schlachtruf vorgestellt, es wurden tolle Mitsing-Lieder geboten und alle gelernten Episoden über Gott präsentiert. 
Spaß hat es allen gemacht, dabei gewesen zu sein.

Unser Jugendreferent hat im darauf folgenden Gottesdienst einen Bericht über die Kids-Freizeit anfangs gegeben, der hier angesehen werden kann.

Wilfried Simon

 

Kurs: Wurzeln schlagen – Nachfolge lernen vom 03.08.2023

 

Am Donnerstag, 03.08. haben wir nach 10 Abenden einen zusätzlichen Abschlussabend mit Grillen und Feiern eingebaut.
Beim Start am 04. Mai waren es gemeinsam mit Leitern und Betreuern 18 Personen. Nicht alle haben durchgehalten, zuletzt waren dann noch 10 Personen dabei. Wir haben uns ausgetauscht, was gut und weniger gut war und was wir in Zukunft anders bzw. besser machen könnten. Für alle war es eine tolle, gemeinsame und wertvolle Zeit. Eine
Teilnehmerin hatte an keinem Abend gefehlt.

Jonathan Lehmann

 

Sommerfest mit Scheunengottesdienst vom 16.07.2023

Bei bestem Wetter feierten wir unser Sommerfest am 16. Juli mit einem Gottesdienst am Nachmittag im Freien bei üblichem Publikumsverkehr auf dem Hof Lenhardt.

Rund 120 Gäste nahmen auf der Wiese oder auf dem Baum Platz. Der organisatorische und technische Aufwand für die musikalische und technische Übertragung des Open Air Gottesdienstes hat sich rundum gelohnt. Mit klangvollen und intensiven Lobpreissongs ging es in der Predigt von Jonathan Lehmann um Probleme, die jeder in seinem jungen oder älterem Glaubensleben hat. Probleme seien dafür da, um unseren Glauben reifen zu lassen. Gott will uns formen und gestalten. Probleme sollen ins Gebet führen, ins Vertrauen in Gott.

Auch viele Vorbeikommende konnten so in unseren Gottesdienst reinschnuppern, sich an Spielen und Attraktionen für die kleinen und großen Gäste auf dem Bauernhof beteiligen, Kaffee und Kuchen genießen und uns so kennenlernen.

Es war ein besonderes Highlight auf dem Bauernhof! Ein ganz riesiges Dankeschön an Gott, der uns das Sommerfest-Erleben durch das tolle Wetter und die vielen nötigen Helfer und Beteiligten auf dem Bauernhof Lenhardt ermöglichte.

Wilfried Simon

 

Männerabend vom 15.07.2023

So hieß der Titel, unter dem Harald Orth am 15. Juli den tiefsinnigen Abend referierte. Sein gleichnamiges Buch enthält eine Fülle von interessanten und spannenden Informationen zur Endzeit, die er aus biblischer Sicht beleuchtete. Er zeigte verschiedene biblisch belegbare Modelle auf, aus denen man sich eine eigene Vorstellung über die Endzeit bilden kann:

Es wird alles immer schlimmer und endet im Chaos oder es wird alles besser durch die zunehmende Annahme von Jesus als den Retter der Welt und somit erneuert.

Er zog das Fazit: Wo Gott eingreift, wird die Welt besser, wo der Mensch sich selbst überlassen wird, wird sie schlechter.

Bei leckerem Essen von Josef Ruppel mit Hilfe von Peter Ackermann an der Grillstation fand ein reger Austausch zwischen den rund 40 Männern zu diesem Thema statt. Ein herzliches Dankeschön an den Referenten, an alle Helfer und an alle Teilnehmer, die gut gestärkt wurden für die weitere Zeit!

Wilfried Simon

 

BU-Abschlussgottesdienst vom 09.07.2023

Am 09. Juli wurde der BU-Abschluss von Jonathan Lenhardt mit den verbleibenden BU-lern in einem Gottesdienst gefeiert.

Zunächst wurden die Kinder mit einem fetzigen Lied in den Kindergottesdienst verabschiedet.

In zwei Video-Einspielungen haben sich anschließend die BU-ler gegenseitig erfrischend interviewt, was sie so alles gelernt und erlebt haben im Biblischen Unterricht.

In der Predigt von unserem Jugendreferenten Benjamin Barthel ging es um 2 Könige: Saul und David, mit dem Titel: Königliche Herausforderungen.

Das Volk Israel forderte einen König. Samuel fand einen: Saul. Aber er tat nicht, was Gott gefiel. Samuel salbte anschließend den 2. König: David.

Und was hat das mit uns heute zu tun?

Jesus hat auch uns zu Königen und Priestern gemacht durch seine Liebe zu uns.

Tun wir, was Jesus von uns wünscht? Auch sollen wir die wunderbare Nachricht von Jesus weitergeben.

Nach einer Worship-Zeit mit dem Schwerpunkt der Heiligkeit von Jesus wurde Jonathan Lenhardt aus dem Biblischen Unterricht verabschiedet und auch die verbleibenden BU-ler für ihre weitere Zeit gesegnet.

In einem Jahr werden dann auch die weiteren BU-ler verabschiedet werden.

Der Gottesdienst kann hier angesehen werden.

Wilfried Simon

 

Jugendgottesdienst vom 25.06.2023

Der abwechslungsreiche Jugendgottesdienst begann mit einem Theaterstück, bei dem Jonathan Lenhardt den am Gottesdienst desinteressierten Jugendlichen spielte. Die Moderation übernahm wieder Anna Brandhorst. Nach einigen Liedern von unserem Musikteam erzählte Jugendreferent Benjamin Barthel erfrischend über Zachäus, wie er übergeht von seiner Ich-Bezogenheit in eine Du-Bezogenheit, indem er als Ober-Zolleinnehmer abgibt von dem, was er hat und zudem unberechtigt einkassiert hat.

Die Frage war, wie wir alle mutiger aktiv unser Glaubensleben leben können mit der Antwort, indem wir Jesus den Stellenwert einräumen, der ihm zusteht.

Die jugendliche Stimme aus dem Hintergrund hatte interessiert erst zugehört und konnte dann sogar noch die nötigen Gemeindeinfos weitergeben.

Der Gottesdienst ist auf YouTube hier abrufbar.

Wilfried Simon

 

Bibel und Wein Abend vom 16.06.2023

Beim „Bibel und Wein“ Abend am 16. Juni haben sich rund 30 Interessierte intensiv mit biblischen Aussagen über den Wein beschäftigt, beginnend mit der Feststellung, dass es rund 900 Bibelstellen rund um den Wein, vom 1. Buch Mose bis zur Offenbarung gibt und dass erste urkundliche Erwähnungen des Weines bereits auf etwa 8000 vor Christus datiert werden. Pastor i. R. Weidmann umschrieb seine Ausführungen mit: Wein als eine Segensgabe – Gott beschenkt uns, als Aufgabe – Gott beauftragt uns und als Heilsgabe – Gott verbindet sich mit uns, und erwähnte auch den Wein als eine Gabe, die nur in geringen Maßen genossen werden sollte. Das konnten wir, indem wir verschiedene Weine des christlichen Weinguts Sander gekostet haben mit ausgiebigen Erklärungen des heutigen Weinbaus. Durch viele Nachfragen des Publikums und kompetente Antworten der Referenten war dieser Abend insgesamt rundum gelungen.

Wilfried Simon

 

 

BUJU ´23 vom 31.05.2023

Gottes Frieden inmitten des Chaos – „Paradox Peace“ BUJU ’23

Auf dem BUJU ’23 haben wir uns über das Pfingstwochenende mit einem ziemlich verrückten Thema beschäftigt – Paradox Peace.

Wie kommt dieser göttliche Frieden in mein persönliches Chaos? Aber lasst uns von vorne anfangen: Am Freitag sind wir mit einer coolen Truppe von 11 Leuten nach Friedberg gefahren, um gemeinsam mit anderen Jugendlichen aus den Rhein-Main FeGs das BUJU-Wochenende zu rocken. Schon am Vorabend gab es leckeres Essen, tolle Gemeinschaft und einen mega Jugendgottesdienst, der so richtig eingeschlagen hat.

Nach einer etwas kurzen Nacht in der FeG Friedberg ging es am Samstagvormittag endlich los. Wir haben den Bus gepackt und sind abgedüst nach Erfurt. Nach etwa drei Stunden, die von Staus und einer kleinen Pause unterbrochen wurden, sind wir endlich angekommen und haben unsere Zelte aufgebaut. Okay, es gab ein paar kleine Hindernisse, aber am Ende haben wir es geschafft, unsere Schlafplätze zu errichten.

In fünf mega Zentralveranstaltungen haben wir uns richtig mit der Frage beschäftigt, wie der Frieden Gottes in unserem Chaos Platz findet. Die Referenten waren der Hammer und haben nicht nur die richtigen Worte gefunden, sondern wurden auch noch richtig künstlerisch unterstützt von mega Tänzern, Künstlern und der absolut genialen BUJU-Band, die uns mit ihrem Lobpreis komplett umgehauen hat.

Und wisst ihr was? Es gab noch so viel mehr! Es gab unzählige Seminare, Workshops, Spiele, Aktionen und mega interessante Infos über Projekte, bei denen wir richtig mit anpacken können. 

Das BUJU ’23 war nicht nur voll mit Lernen und Inspiration, sondern auch mit einer Menge cooler Leute und dem Austausch untereinander. Wir haben mega viele neue Kontakte geknüpft, Freundschaften geschlossen und uns gegenseitig ermutigt. Die Stimmung von Zusammenhalt und Gemeinschaft war überall spürbar und hat uns echt gepusht.

Die Frage, wie der Frieden Gottes in unser Chaos kommt, ist definitiv keine leichte. Aber das BUJU ’23 hat uns gezeigt, dass es möglich ist. Wenn wir uns auf Gott ausrichten, nach seiner Wahrheit suchen und uns von seiner Liebe leiten lassen, dann können wir seinen Frieden sogar mitten in allen Wirrungen und Turbulenzen erfahren. Es ist echt verrückt, dass Frieden selbst im absoluten Chaos existieren kann, aber hey, das ist der Beweis dafür, wie stark und gnädig Gott ist.

Benjamin Barthel

 

Café WIR-Einander vom 06.05.2023
Unser Frühstückstreffen auf dem Bauernhof Lenhardt in Götzenhain am Samstag, dem 6. Mai, war der Knaller! Ob jung oder älter – alle fühlten sich wohl. Begleitet von Kaiserwetter konnten wir alle (ca. 60 Personen) draußen auf dem Hof unser leckeres Frühstück einnehmen. Die Tische waren reichlich gedeckt und es fehlte an nichts. Herzlichen Dank an alle, die dazu beigetragen haben. Auch die Kinder hatten ihre Freude am Kettcarfahren und das „Leben auf dem Bauernhof“ begeisterte insgesamt. Ein gesegneter Morgen und … auf ein baldiges Wiedersehen in Götzenhain.
Sylvie Peesel

 

Musikgottesdienst mit Gospelchor Good News vom 30.04.2023

Wir hatten am 30. April zu einem Musikgottesdienst eingeladen. Der Gospelchor „Good News“ aus Sprendlingen war dabei und präsentierte uns 6 Lieder. Los ging es mit „I can go to the rock“. Mit ihren Liedern wollen sie Gott fröhlich preisen, was ihr Anspruch für ihre Auftritte ist. Der Klassiker „Go down Moses“ schloss sich an.
Pastor Jonathan Lehmann predigte zum 103. Psalm von David: Alles was in mir ist, soll den heiligen Gott loben, indem sich erinnert wird: an die Vergebung, an die Hilfe, Heilung und Befreiung, an die Freude und Kraft, die von Gott kommen, an meine Gerechtigkeit und mein Recht, an Gottes Führung in meinem Leben. Ein Gebet des Gospelchores wurde musikalisch angefügt. In ihrem Schlusslied „Hosanna, Hosanna“ wurde im Takt mitgeklatscht und so die Fröhlichkeit der gesamten vollen Gemeinde zum Ausdruck gebracht.

Wer sich den Gottesdienst ansehen möchte, findet hier den YouTube Link.

Wilfried Simon

 

 Taufgottesdienst an Karfreitag, 07.04.2023

„Ich taufe dich im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes.“

So hieß es an Karfreitag für Doris Schmidt, die zuvor auch am Alphakurs teilgenommen hatte, für Jonathan Lenhardt, Josias Graf, Anna Brandhorst und Pascal Heid bei uns in der voll besetzten Gemeinde. Ein für alle berührendes und fröhliches Ereignis. Zuerst bekannten die Täuflinge einzeln vor allen Zuschauern, dass sie ihren weiteren Weg mit Jesus gehen wollen. Mit ihrer individuellen Geschichte und ihrem persönlichen Glaubensweg und Bekenntnis ließen sie sich dann durch Untertauchen taufen. Währenddessen wurden als Bekenntnis mit der Gemeinde die Lieder gesungen: „Mein Gott ist der Größte“, „Ich bin entschieden, Jesus zu folgen“ und „I am a child of God“. Wunderbar. Unser Jugendreferent Benjamin Barthel freute sich über die „Party im Himmel“, die jetzt gefeiert wird wegen der 5 Täuflinge.

Familie und Freunde waren dabei, um mit dem Täufling dieses besondere Ereignis mit der Gemeinde zu feiern. Sie blieben noch länger im Gemeindehaus zum Empfang, zu Segenswünschen und zum Mittagessen.

Wer sich den Taufgottesdienst ansehen möchte, findet hier den YouTube-Link.

Wilfried Simon

 

Alpha Glaubensgrundkurs 2023 vom 01.04.2023

Am 19. Januar sind wir in unser ungewisses Alpha-Abenteuer gestartet und erreichten mit 12 Teilnehmern, Begleitpersonen und dem Leitungsteam eine beachtliche Gruppenstärke von 22 Personen, die uns bis zum 30. März, dem Tag unserer krönenden Alpha Abschluss-Party, die Treue hielten.

Neben Familienmitgliedern ließen sich auch Freunde einladen. Vereinzelt wurden Menschen auch via die sozialen Medien erreicht.

Der Ablauf

Um 19 Uhr starteten wir an den 10 Abenden mit einem gemeinsamen Essen, welches von Freunden und Mitgliedern der Gemeinde liebevoll und schmackhaft vorbereitet wurde. Anschließend wurde ein 25-30-minütiges Video aus der Alpha-Filmserie geschaut, gesungen und abschließend, nach einer kurzen Pause und aufgeteilt in 2 Gruppen, über das gesprochen, was dem Einzelnen an dem Abend wichtig wurde oder auch sonst auf dem Herzen lag.

Themen der Videos waren u.a.: Hat das Leben mehr zu bieten? Wer ist Jesus? Was kann mir Gewissheit im Glauben geben?

Besondere Highlights

  • Menschen haben in dieser Zeit ihr Leben Jesus anvertraut, ihre Beziehung mit Jesus vertieft oder haben sich einfach ein Stück mehr für Gott geöffnet.
  • Es sind herzliche Verbindungen entstanden.
  • Das Alpha-Wochenende, vom 4. – 5. März, welches wir im Gästehaus OM-Deetken-Mühle (Mosbach) verbrachten und an dem der Heilige Geist wirkte und den thematischen Schwerpunkt bildete.
  • Die Alpha Abschluss-Party am 30. März, mit der wir den Alpha-Kurs krönend beendeten und zu dem Teilnehmer und Leitungsteam einige Gäste mitbrachten, auch, um ihnen den nächsten Alpha-Kurs schmackhaft zu machen.

Unser besonderer Dank

Wir sind Gott unaussprechlich dankbar für den Segen, den ER auf diesen Alpha-Kurs gelegt hat und für jeden einzelnen, der sich in diesen Alpha-Kurs investiert hat, was auf die unterschiedlichsten Weisen geschah.

Interesse geweckt?

Wenn dieses Alpha-Format Dein Interesse geweckt hat, dann schick uns doch einfach eine E-Mail an: alpha@feg-langen.de

Mark van den Arend

 

Winterspielplatz Saison 2022/23 vom 29.03.2023

 

Auch in diesem Winter konnten wir von Oktober bis März unser Gemeindehaus für den Winterspielplatz öffnen. 

An jedem der fünf Samstage waren ungefähr 50 Familien im Gemeindehaus und die Kinder konnten im freigeräumten Gemeindesaal im Bällebad spielen, in der Leseecke kuscheln, Türme bauen, herumtoben und in der Bastelecke kreativ werden.

Viele Familien haben sich am letzten Termin mit den Worten „bis Oktober“ verabschiedet. Auch wir freuen uns schon, wenn es wieder Herbst wird und der Winterspielplatz aus der Sommerpause zurückkehrt.

Alle Termine für die nächste Saison werden im September hier veröffentlicht. 

Katharina Müller

 

 

LEGO®-Tage vom 17.-19.02.2023

 

Endlich konnten wir wieder die LEGO®-Tage vom 17.-19.02.23 ausrichten. Die beiden Bau-Tage mit jeweils 50 jungen Baumeistern waren ruckzuck ausgebucht. Dann ging es los, um mit 100.000 LEGO®-Steinen etwas individuell Kreatives zu gestalten. Mit viel Engagement und Einsatzfreude wurden die Spielsteine zu einzigartigen Bauwerken zusammengesetzt.

Die Kinder wurden von vielen Helfern mit Essen und Trinken versorgt, damit genug Energie für die Baumeister vorhanden war. Dazu wurden spannende Geschichten über Gott erzählt.

Die Fertigstellung der LEGO®-Stadt am Samstagabend wurde termingerecht eingehalten und die einzelnen Bauwerke von den Baumeistern glücklich und zufrieden abgeschlossen.

Die LEGO®-Tage endeten mit der feierlichen Enthüllung der LEGO®-Stadt in einem Familiengottesdienst am Sonntag zusammen mit den Eltern. Dabei ging es in der Predigt von Jugendreferent Benjamin Barthel um den größten Baumeister aller Zeiten, um Gott, den Schöpfer des gesamten Universums, der in Beziehung zu uns Menschen treten möchte, mit dem Thema: „Die richtigen Werkzeuge“. Er führte aus, dass das richtige Werkzeug für die Gottesbeziehung 1. der Glaube ist, 2. nach Gottes Maßstab zu leben entsprechend seiner Worte in der Bibel (der Zollstock), 3. das Gebet (Handy), 4. die Gemeinschaft (Kleber) und 5. individuelle Gaben einzusetzen in der Gemeinde (der Hammer), was möglich ist bei den vielen Angeboten in der Gemeinde für Jung und Älter.

Die LEGO®-Stadt konnte im Anschluss von den Familien bei einem Fingerfood-Buffet noch länger bestaunt werden.

 

 

Wer sich den Gottesdienst ansehen möchte, findet hier den YouTube-Link.

Wilfried Simon

 

Heiligabend-Kindermusical vom 24.12.2022

Der Kindergottesdienst präsentierte vor rund 200 Zuschauern das Kindermusical „Das erste Weihnachtswunder“ von Irene und Oliver Fietz. Mit dabei am E-Piano waren unser Pastor Jonathan Lehmann, am Schlagzeug unser Jugendreferent Benjamin Barthel und die rund 30 Akteure, die die wunderbare Weihnachtsgeschichte musikalisch besinnlich lebendig werden ließen. Für den guten Sound und Licht im Zuschauerraum und für die YouTube-Übertragung sorgten unsere technischen Fachleute. Alles lief planmäßig, so wie die Geschichte vor rund 2000 Jahren, in der Jesus als Sohn Gottes geboren wurde, was die Schauspieler und Sänger, groß und klein, hervorragend repräsentierten. Damals wie heute wurden die Menschen angerührt. Man hat allen Beteiligten abgespürt, dass sie mit viel Spaß dabei waren. Mit kräftigem Applaus am Ende wurden alle belohnt.

Neugierig geworden? Hier ist der YouTube-Link.

Wilfried Simon

 

 

Adventskonzert Fietz vom 11.12.2022

Zum 3. Advent hatten wir Siegfried und Oliver Fietz zu Gast, die den rund 120 Gästen von Nah und Fern den Adventnachmittag musikalisch gestalteten. Zunächst hatten sie aus Israel „Shalom, Friede sei mit euch“, mitgebracht. Dann war „Zeit zu fragen nach des Lebens eigentlichen Sinn“ dran. Sie verstanden es, die Zuhörer mitzunehmen durch Mitsingen und im Takt klatschen. Mal sangen sie zur Gitarre und Keyboard schwungvoll rhythmisch, mal besinnlich, mal Solo, mal im Duett: „Denn du bist, Herr du bist bei mir“, „Manchmal schickt Gott einen Engel, wenn er deine Sorgen spürt“, „Zueinander, füreinander Dasein“, dann wieder ein altes Adventlied: „Die Nacht ist vorgedrungen“. Zwischendurch stellten sie die Frage: „Brauchen wir Gott noch? – Wir brauchen Gottes Liebe“. Alle Zuhörer konnten wieder mitsingen: „Immer noch, ich bin und war und werde sein, ich bleib dir treu und du bist mein, immer noch.“ Und natürlich durfte das Schlusslied nicht fehlen: „Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist mit uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag.“

Wilfried Simon

 

Jugendgottesdienst vom 20.11.2022

Frühstück unter dem Kreuz im Gottesdienst?

Ja, das geht. Der Jugendgottesdienst hatte das als Gestaltungselement mit dem Thema: „Das Evangelium inspirierend weitersagen – einladend“. 3 Freiwillige aus dem Gottesdienst ließen sich einladen, alle Köstlichkeiten des Frühstückstisches zu genießen. Weitere 3 wurden dann von denen eingeladen. Die Übertragung gab es dann in der Predigt von Benjamin Barthel: Jesus sagt: Ich bin das Brot und das Wasser des Lebens! Hunger haben, Jesus zu erleben. Die Nahrung für die Seele aber nicht für sich behalten. Erst essen, dann aber auch weitergeben. Satt werden bei ihm. Für die Ewigkeit. Immer mehr!

Wilfried Simon

 

Laternenumzug vom 13.11.2022

Die Tage werden trist und kalt, der Herbst ist da. Mit ihm fand am 13.11. unser
jährliches Laternenfest statt. Mit über 100 Personen, Erwachsenen, Kinderwägen und vielen Kindern mit tollen Laternen war unser Gemeindegarten auch dieses Jahr wieder sehr gut gefüllt. Nach einer kurzen Begrüßung und einem kleinen geistlichen Impuls, wie wichtig wir als Licht in dieser Welt sind, haben wir uns mit unseren Laternen auf den Weg gemacht. Mit Fackeln bei den älteren Kindern und all den Laternen sind wir durch die Stadt gezogen und haben im naheliegenden Park einige Lieder gesungen. Zurück im Gemeindegarten haben uns ein prasselndes Lagerfeuer, warmer Punsch und einige Leckereien erwartet. Dabei gab es tolle Möglichkeiten, miteinander ins Gespräch zu kommen.

Benjamin Barthel

 

Burgfest vom 31.10.2022

Der Burgherr M. Rehtul hat eingeladen. Doch nachdem er mit einem neuen Projekt begonnen hat, ist er spurlos verschwunden. Was hat sein Verschwinden mit dem mysteriösen Buch zu tun, an dem er gearbeitet hat?

Mit dieser Geschichte haben wir zum diesjährigen Burgfest eingeladen und die Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren auf eine spannende Rätselsuche geschickt.

In unserem eigens mit den BUlern erstellten Escape-Room konnten sich die Kinder in Rethuls Arbeitszimmer durch die unterschiedlichen Notizen und Rätsel arbeiten und haben am Ende den Schatz und die Schlüssel dazu gefunden.

Im Gottesdienstsaal konnten sich die Kinder kreativ und aktiv austoben und im Clubraum an einem großartigen Buffet einige Leckereien genießen.

Am Ende haben die Kinder durch die Arbeit von „Rehtul – Luther“ erleben dürfen, wie wichtig seine Arbeit war und vor allem die Übersetzung der Bibel, denn Gottes Wort soll nicht irgendein Rätsel für uns sein, sondern für jeden von uns zugänglich sein.

Benjamin Barthel

 

 

Living Week – Friends vom 10.-16.10.2022

„Freunde machen gute Zeiten schöner und schlechte Zeiten einfacher“

Diese und ähnliche Sprüche kennt jeder und findet man sehr häufig.

Gute Freunde hingegen sind aber häufig gar nicht so einfach zu finden, das zeigt auch die Bibel: Sprüche 18,24 – Viele sogenannte Freunde schaden dir nur, aber ein echter Freund steht mehr zu dir als ein Bruder.

Aus diesem Grund haben wir unsere diesjährige Living Week unter das Motto “Friends – wie können wir gute Beziehungen pflegen“ gestellt.

Eine Woche gemeinsam im Gemeindehaus wohnen, den Alltag der anderen live miterleben und jede Menge Gemeinschaft, gutes Essen, Spiele und jede Menge Spaß. Das ist die Living Week, mit 8 Personen sind wir für eine Woche in die Gemeinde gezogen. Schule, Job, Verein und vieles mehr lief normal weiter, doch drumherum gab es die Möglichkeit, sich neu kennenzulernen und Freundschaften zu vertiefen.

Eines der Highlights der Woche war eine kleine Kooperation mit der Jugendfeuerwehr Langen, die bei uns eine Übung durchgeführt hat, die nicht nur unsere Jugendlichen überrascht hat.

Thematisch haben wir uns auf die Suche gemacht, was die Bibel zu Freundschaft sagt. Dabei haben wir uns in zwei Hauptthemen, mit falschen und mit echten Freunden beschäftigt und mit der Frage, wie ich gute Beziehungen pflegen kann. Dabei haben wir uns mit vielen Personen aus der Bibel, aber auch mit einigen persönlichen Zeugnissen beschäftigt.

Darüber hinaus haben wir viel Lobpreis und einige coole Aktionen gemacht wie ein Kochduell, einen Karaokeabend und die eine oder andere Runde Mario Kart.

Benjamin Barthel

 

50-jähriges Gottesdienstjubiläum vom 02.10.2022

Am 02. Oktober 2022 feierten wir 50 Jahre Gottesdienst in Langen. Werner Gisse gab einen Überblick vom ersten Hauskreis in Langen, entstanden aus der FeG Frankfurt, über den ersten Gottesdienst mit Erich Happel in Langen mit rund 80 Teilnehmern im Jahr 1972, bis zum Bau des Gemeindehauses im Wiesgässchen 27. Weitere Zeitzeugen erzählten Details. 

Der komplette Jubiläums-Gottesdienst kann über YouTube hier angesehen werden.

Wilfried Simon

 

Männerabend vom 30.09.2022

Rund 50 Männer konnten den 30. September 2022 bei leckerem Essen genießen, zubereitet von unserem Chefkoch Josef Ruppel. Viele Helfer sorgten dafür, dass dies gelang. Das Multitalent Dieter Henkel war eingeladen und sorgte für eine außergewöhnliche musikalische Bereicherung: Mal sanft, mal rau sang er harmonisch seine eindrücklichen Lieder zur Gitarre. Treffend erzählte er zudem in Gedichtform über Geld und die Welt, über den Mann und die Frau. Er liebte es, Alltagssituationen und biblische Geschichten musikalisch an den Mann zu bringen, mal leise, mal laut, mal langsam, mal schnell und stakkato, dabei sehr akzentuiert die Stimme oder auch mal die Mundharmonika zur Gitarre. Wichtig war ihm, Gott in den Mittelpunkt zu stellen und den Zuhörern Gottes Liebe in Wort und Gesang feinfühlig weiterzugeben. Dabei half ihm das große unbegreifliche Kreuz der Gemeinde im Hintergrund, was er am Schluss musikalisch in den Vordergrund rückte.

Wilfried Simon

 

(R) Auszeit – ein Wochenende zum Abschalten vom 08.-10.07.22

Der Alltag ist häufig so schnell und laut, dass die eigenen Gedanken darin häufig untergehen und je nach Lebenslage gibt es eine große Menge an Dingen, die uns ablenken. Sei es der Job, die Schule, die Familie, das Smartphone, Social Media usw.

Bei (R) Auszeit geht es darum, genau diesen Alltag, diesen Lärm und diese Ablenkungen hinter sich zu lassen. Raus aus dem Alltag und in der Natur zur Ruhe kommen. Den eigenen Gedanken und vor allem Gott die Gelegenheit geben, zu Wort zu kommen.

Und genau das haben wir zu sechst an diesen drei Tagen gemacht. Wir sind in die Natur eingetaucht und haben den Lärm des Alltags hinter uns gelassen. Mit ca. 35 km, unserem gesamten Gepäck und Verpflegung auf dem Rücken, und zwei Lagerplätzen war das Motto „der Weg ist das Ziel“. Dabei gab es neben ruhigen Phasen, wo jeder in seinem Tempo Meter machte, gute Gespräche über Gott und die Welt. Besonders war dann der Samstag. Nach einer Nacht im Wald und ca. 20 km zum nächsten Lagerplatz hat man viel Zeit, die Ruhe und die Natur zu genießen. Als kleinen Impuls für das Wochenende haben wir uns mit Saul und David beschäftigt und wie sie damit umgegangen sind, wie Gottes Plan für Sie aussieht und ihre eigenen Ambitionen ihnen dabei teilweise in den Weg gekommen sind. Doch eines der Highlights war wohl die Zeit der Stille. Eine Etappe, wo wir einzeln mit Abstand zueinander komplett ruhig waren, um zu schauen, was uns so durch den Kopf geht oder wo uns Gott etwas zeigen möchte. Beim Austausch darüber wurden sehr schöne Gedanken geteilt und ermutigende Zeugnisse weitergegeben.

Am Ende war es trotz ziemlicher Erschöpfung und der einen oder anderen Blase und schmerzenden Schultern eine sehr schöne Erfahrung und eine tolle Gruppe, der ich auch hier nochmal herzlich danken möchte. Es wird definitiv eine zweite (R) Auszeit geben und wer Interesse daran hat und vielleicht sogar Lust hat, das Ganze mit zu planen und vorzubereiten, kann sich gerne bei mir melden.

Benjamin Barthel